
Die Bedeutung von nautischen Begriffen wie Backbord und Steuerbord kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden und ist für jeden, der sich mit dem Segeln beschäftigt, entscheidend. Die Begriffe beziehen sich auf die linke und rechte Seite eines Bootes, aber Segler verwenden die Worte Backbord und Steuerbord, um absolut sicher zu sein, dass sie wissen, von welcher Richtung die Rede ist. Wenn Sie nach vorne schauen, bezieht sich Backbord auf die linke Seite des Schiffes und Steuerbord auf die rechte Seite des Schiffes. Diese Orientierung bleibt unabhängig von der Position des Beobachters auf dem Schiff konstant und sorgt für Klarheit und Konsistenz bei Verständnis und Kommunikation. Sie müssen Backbord und Steuerbord ohne zu zögern kennen und verstehen, oder Sie werden sich in einigen unvorhergesehenen Notsituationen wiederfinden.

Die Grundlagen von Backbord und Steuerbord verstehen
Backbord und Steuerbord sind nautische Begriffe, die sich auf die linke und rechte Seite eines Schiffes, Flugzeugs oder Raumschiffs beziehen. Diese Begriffe sind feste Positionen, d.h. sie ändern sich nicht, unabhängig davon, in welche Richtung Sie auf dem Schiff blicken. Backbord bezieht sich auf die linke Seite des Schiffes, während Steuerbord die rechte Seite bezeichnet. Die Kenntnis von Backbord und Steuerbord ist wichtig für die sichere Navigation und den Betrieb von Wasserfahrzeugen, einschließlich Paddelboards, Kajaks, Flößen, Ruderbooten und größeren Wasserfahrzeugen.
Um sich Backbord und Steuerbord zu merken, können Sie die folgenden Tipps verwenden:
- Zählen Sie die Buchstaben: “Hafen” und “links” haben beide 4 Buchstaben.
- Der erste Buchstabe jeder Richtung kann Ihnen helfen, sich zu erinnern: S für “Steuerbord” ist näher an R für “rechts”, und P für “Backbord” ist näher an L für “links”.
- “Steuerbord” hat mehr Rs und steht für die rechte Seite des Bootes.
- Portwein ist eine Art Rotwein, und der Satz “Ist noch roter Portwein in der Flasche?” kann Ihnen helfen, sich daran zu erinnern, dass das rote Licht “Port” bedeutet und sich auf der linken Seite befindet.
Die Ursprünge von Backbord und Steuerbord
Wenn Sie wissen, warum Backbord Backbord und Steuerbord Steuerbord heißt, können Sie sich leichter merken, was was ist. Der Begriff ‘Steuerbord’ geht auf die Anfänge des Segelns zurück, als die Schiffe noch keine Ruder auf der Mittellinie hatten. Sie wurden mit Steuerrudern gesteuert, d.h. mit großen Paddeln, die auf der rechten Seite am Heck angebracht waren. Da die meisten Seeleute an Bord Rechtshänder waren, wurden diese Steuerruder auf der rechten Seite angebracht, was zu dem Namen ‘Steuerbord’ führte. Er setzt sich aus den altenglischen Wörtern steor (steuern) und bord (die Seite eines Bootes) zusammen. Um das Steuerruder auf der Steuerbordseite nicht zu beschädigen, konnten Schiffe, die in den Hafen einliefen, nur auf der linken Seite (der gegenüberliegenden Seite) anlegen, daher der Begriff ‘Backbordseite’.
Warum Rot für Backbord und Grün für Steuerbord?
Alle Schiffe (und Flugzeuge) haben ein rotes Licht auf der Backbordseite und ein grünes Licht auf der Steuerbordseite. So können andere Segler nachts die Orientierung und Richtung des Schiffes allein anhand der Lichter erkennen. Schiffe brauchen lange, um zu wenden und zu stoppen, daher brauchen sie so viel Zeit wie möglich, um ein Manöver einzuleiten. Der Sichtbarkeitsbogen des roten und grünen Lichts bedeutet, dass sie absolut sicher sein können, in welche Richtung das Schiff fährt. Die Verwendung roter und grüner Lichter ist auch sehr hilfreich für die Kollisionskontrolle bei Kreuzungen. Wenn Sie ein rotes Licht sehen (oder sehen würden, wenn es dunkel wäre), das Schiff sich also von Ihrer Steuerbordseite nähert, bedeutet das: Stopp, Vorfahrt gewähren. Wenn Sie dagegen ein grünes Licht sehen, muss sich das Schiff von Ihrer Backbordseite nähern, und es erinnert Sie daran, dass Sie das wartende Schiff sind.

Kanalmarkierungen
Die Kenntnis von Backbord und Steuerbord ist auch für die Interpretation von Fahrrinnenmarkierungen wichtig, die Schiffe sicher durch schiffbare Gewässer leiten, in der Regel in oder aus einem Hafen. Weltweit gibt es zwei Hauptsysteme für die Betonnung und Fahrrinnenmarkierung: IALA (International Association of Lighthouse Authorities) System A und System B. Diese Systeme legen fest, welche Farben die Backbord- und Steuerbordseite eines Fahrwassers markieren, wenn Sie von der Seeseite her einfahren. Stellen Sie also sicher, dass Sie wissen, in welchem System Sie sich befinden.
IALA System A (Europa, Afrika, Asien, Australien)
- Backbordmarkierungen (rot) – Bei der Einfahrt in einen Hafen oder Kanal von See aus müssen rote Bojen an der Backbordseite / linken Seite des Schiffes angebracht werden. Diese Bojen haben in der Regel die Form einer Dose und können bei Nacht rot leuchten.
- Steuerbordseitige Markierungen (grün) – Grüne Bojen sollten bei der Einfahrt in den Hafen vom Meer aus auf der Steuerbordseite / rechten Seite liegen. Diese Bojen sind in der Regel kegelförmig und können nachts grün beleuchtet sein.
IALA System B (Amerika, Japan, Korea, die Philippinen)
- Backbordmarkierungen (grün) – Bei der Einfahrt von der Seeseite müssen die grünen Bojen auf der Backbordseite / linken Seite des Schiffes bleiben.
- Steuerbordseitige Markierungen (rot) – Rote Bojen sollten bei der Einfahrt in den Hafen auf der Steuerbordseite / rechten Seite bleiben.
Tipps zum Auswendiglernen
Das Einprägen von Backbord und Steuerbord kann mit ein paar kreativen Tricks erleichtert werden:
- Wie kann man sich Backbord und Steuerbord merken? Mit ein paar kreativen Tricks kann man es sich leichter machen:
- Die gleiche Anzahl von Buchstaben: “Hafen” und “links” haben jeweils vier Buchstaben, die die Richtung und die Seite verbinden.
- Farbassoziation: Der Satz “Es ist kein roter Portwein mehr in der Flasche” hilft dabei, Rot mit der linken (Backbord-) Seite zu assoziieren, während Grün natürlich an Steuerbord liegt.
- Mnemotechnische Hilfsmittel: Sätze wie “Das Schiff hat den LINKEN HAFEN” oder “StaRboaRd ist RECHTS” oder “RED PORT wine” können helfen. Eine andere Redewendung lautet: “Matrosen benutzen Sterne, um sich in die richtige Richtung zu orientieren, nachdem sie den Hafen verlassen haben”.
- Praktische Hinweise: Beschriften Sie die Seiten eines Bootes oder tragen Sie speziell gekennzeichnete Socken. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine rote Socke am linken Fuß und eine grüne oder Steuerbord-Socke am rechten Fuß haben!

Trainieren Sie mit Rubicon 3
Bei Rubicon 3 haben wir uns auf Abenteuersegeln und praktisches Training spezialisiert, das über die Grundlagen hinausgeht. Ganz gleich, ob Sie lernen, auf hoher See zu navigieren, Ihre seemännischen Fähigkeiten zu verfeinern oder sich auf die RYA-Qualifikation vorzubereiten, unsere praktische Herangehensweise stellt sicher, dass Sie reale Erfahrungen unter verschiedenen Bedingungen sammeln. Vom Verständnis der nautischen Begriffe Backbord und Steuerbord bis hin zur Planung von Offshore-Passagen – unsere erfahrenen Skipper helfen Ihnen, Selbstvertrauen und Kompetenz auf See zu entwickeln. Sehen Sie sich unsere Trainingsabenteuer hier an.